FAQ
Unsere FAQ sollen Ihnen einen Einblick in unsere Praxis und unseren Ansatz zur Physiotherapie geben. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Gesundheit zu optimieren.
Brauche ich eine ärztliche Überweisung?
Ja, für unsere physiotherapeutischen Hausbesuche ist eine ärztliche Überweisung erforderlich. Physiotherapeuten sind Heilmittelerbringer und dürfen nur auf Verordnung eines Arztes behandeln.
Wie lange ist ein (Privat) - Rezept gültig?
Die Gültigkeitsdauer eines Privatrezepts kann je nach den spezifischen Anforderungen und Regelungen Ihres Gesundheitsdienstleisters variieren. Wir empfehlen, die Gültigkeitsdauer mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenkasse zu klären.
Nehmen Sie gesetzlich versicherte Patienten und Selbstzahler an?
Ja, wir nehmen sowohl gesetzlich versicherte Patienten als auch Selbstzahler gerne in unsere Betreuung auf. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kassenzulassung haben. Sie haben jedoch die Möglichkeit, private Physiotherapie in Anspruch zu nehmen.
Wie kompetent sind Ihre Physiotherapeuten?
Unsere Physiotherapeuten sind hochqualifiziert, erfahren und spezialisiert auf verschiedene Bereiche der Physiotherapie. Sie verfügen über umfangreiche Qualifikationen und halten sich durch Weiterbildungen stets auf dem neuesten Stand der Therapieansätze.
Was sind Ihre Gebühren und Abrechnungsmodalitäten?
Unsere Gebühren bei Optimal Motion variieren je nach Art der Therapie und der Dauer der Sitzung.
Unsere Abrechnungsmodalitäten sind transparent und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Wir informieren Sie im Voraus über die Leistungserbringung und die vereinbarten Honorare, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (§ 630c Abs. 3 BGB).
Die Bezahlung erfolgt in der Regel in bar direkt nach einem Termin. Bei längeren Therapieserien sind Überweisungen auch möglich.
Wie werden die Preise bei Optimal Motion festgelegt?
Die Preise bei Optimal Motion basieren auf der Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTh) und werden individuell für jede Therapiesitzung festgelegt. Der Faktor, der die Preise beeinflusst, liegt zwischen 1,2 und 2,3, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Qualität und Versorgung bieten können. Es ist wichtig zu verstehen, dass Therapie- und Gesundheitsdienstleistungen spezialisierte Fachkenntnisse erfordern und die Preise die Kosten für die Bereitstellung hochwertiger Therapie und Betreuung widerspiegeln.
Übernimmt meine private Krankenkasse die Kosten?
Die Erstattung Ihrer Therapiekosten durch Ihre private Krankenversicherung hängt von Ihrem individuellen Versicherungsvertrag ab. In der Regel werden Therapiekosten erstattet, doch die genauen Bedingungen können variieren. Bitte erkundigen Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Versicherung über die Deckung und die Erstattungssätze, insbesondere im PKV-Standard- oder Basistarif. Wir stellen Ihnen die benötigten Unterlagen zur Verfügung, um die Kosten bei Ihrer Versicherung geltend zu machen. Beachten Sie jedoch, dass Sie unabhängig von der Versicherungserstattung für die Begleichung unserer Rechnung verantwortlich sind.
Wie beeinflusst die ärztliche Verordnung die Erstattung durch die Krankenkasse?
Die ärztliche Verordnung hat einen direkten Einfluss auf die Erstattung durch die Krankenkasse. Die Höhe der Erstattung hängt davon ab, welche spezifischen therapeutischen Leistungen der Arzt auf dem Rezept verordnet hat. Wenn der Arzt beispielsweise „Manuelle-Therapie Doppelbehandlung + Krankengymnastik“ verschrieben hat, wird die Erstattung in der Regel höher ausfallen als bei der Verordnung von „Manueller Therapie“ allein.
Die Krankenkassen erstatten in der Regel die Kosten für diejenigen Leistungen, die medizinisch notwendig sind und vom Arzt als solche verordnet wurden. Daher ist es wichtig, sich mit dem behandelnden Arzt abzustimmen, um die am besten geeigneten therapeutischen Maßnahmen für Ihre individuellen Bedürfnisse festzulegen. Eine klare ärztliche Verordnung kann dazu beitragen, die Erstattung durch die Krankenkasse zu maximieren und sicherzustellen, dass Sie die benötigte Therapie erhalten.
Wann bekomme ich die Rechnung für meine Behandlung?
Die Rechnung für Ihre Behandlung bei Optimal Motion erhalten Sie in der Regel direkt nach dem jeweiligen Termin.
Wie lauten Ihre Öffnungszeiten?
Unsere „Öffnungszeiten“ sind flexibel, da wir Hausbesuche anbieten. Wir passen uns Ihrem Zeitplan an und sind bemüht, Termine zu vereinbaren, die für Sie am besten geeignet sind.
Wie nehme ich Kontakt mit Ihnen auf?
Wir sind telefonisch und per E-Mail erreichbar. Bitte besuchen Sie unsere Kontaktseite auf der Website, um unsere Kontaktdaten zu erfahren.
Wie lange muss ich auf einen Termin warten?
Wir streben an, Termine so schnell wie möglich zu vergeben, oft innerhalb weniger Tage. Die Wartezeit kann jedoch je nach Auslastung variieren. Wir tun unser Bestes, um Ihnen zeitnah zu helfen.
Wie kann ich einen Termin zur Physiotherapie vereinbaren?
Sie können ganz einfach online über unser Kontaktformular eine Anfrage stellen oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Besuchen Sie dazu unsere Kontaktseite für weitere Informationen.
Wo ist Ihre Praxis?
Wir bieten Hausbesuche an und kommen direkt zu Ihnen nach Hause. Es ist keine Fahrt zu einer Praxis erforderlich.
Ist zuhause nur eine eingeschränkte Therapie möglich?
Nein, unsere Hausbesuche ermöglichen uns, eine umfassende und qualitativ hochwertige Therapie direkt bei Ihnen durchzuführen. Sie erhalten die gleiche erstklassige Behandlung wie in einer Praxis.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Dauer einer Behandlung kann je nach Diagnose und Therapieplan variieren. In der Regel dauert der Ersttermin 40 – 60 Minuten, während die Folgetermine in der Regel 30 – 50 Minuten dauern.
Wie viele Behandlungen habe ich pro Woche?
Die Anzahl der Behandlungen pro Woche hängt von Ihrer individuellen Diagnose und Ihrem Therapieplan ab. Dies wird gemeinsam mit Ihrem Therapeuten festgelegt.
Kann ich meinen Termin absagen?
Ja, Sie können Termine absagen, jedoch bitten wir um eine rechtzeitige Benachrichtigung, idealerweise mindestens 24 Stunden im Voraus.
Kann ich meinen Behandlungszyklus unterbrechen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, die Behandlung zu unterbrechen oder zu beenden, wenn Sie dies wünschen. Wir stehen Ihnen bei Fragen oder Bedenken gerne zur Seite.
Benötige ich medizinische Bildgebung?
Die Notwendigkeit von medizinischer Bildgebung wird individuell beurteilt und kann je nach Diagnose und Therapieplan erforderlich sein. Ihr Physiotherapeut wird Sie in diesem Fall entsprechend beraten.