
Krankheitsbilder
Diagnose und Therapie von Krankheitsbildern.
Krankheitsbilder die wir behandeln:
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem und betreffen meist den unteren Rücken. Der Rücken ist ein flexibler und stark belastbarer Teil des Körpers. In unserer Praxis bei Optimal Motion setzen wir anerkannte Konzepte zur Behandlung von Rückenschmerzen ein, entwickelt von Experten wie Professor Peter O’Sullivan. Unser Ziel ist es, Menschen bei der Rückenproblembewältigung zu coachen und ihnen zu helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen.
Behandlung von Rückenschmerzen
Für akute Schmerzen liegt der Fokus auf Schmerzlinderung und Mobilität. Bei anhaltenden Beschwerden (über 6-12 Wochen) entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zur Schmerzkontrolle und Rückkehr zu einem normalen Leben. Unsere Behandlungsmethoden umfassen manuelle Techniken, Entspannung, Bewegungstraining, Kraftaufbau und Unterstützung bei der Wiederaufnahme körperlicher Aktivitäten sowie gegebenenfalls Schlafrehabilitation. Wir sind entschlossen, Ihnen zu helfen, Ihre Rückenbeschwerden zu überwinden.
Nackenschmerzen
Die Gesundheit des Nackens ist entscheidend, da er wichtige Funktionen für Kopf- und Körperbewegungen erfüllt, das Rückenmark und Nerven schützt und Blutgefäße versorgt. Regelmäßige Bewegung, Stärkung der Muskulatur und allgemeines Wohlbefinden sind Schlüssel zur Nackengesundheit. Nackenschmerzen können im vorderen, seitlichen und hinteren Nackenbereich auftreten und in Schulterblätter, Arme und Kopf ausstrahlen.
Behandlung von Nackenschmerzen
Physiotherapie ist eine wirksame Erstbehandlung für Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Armschmerzen und anhaltende Beschwerden. Bei Armschmerzen und Taubheit kann eine ärztliche Untersuchung erforderlich sein. Die meisten Nacken- und Armschmerzen klingen innerhalb von 2 bis 12 Wochen ab, können aber bei anhaltendem Stress und Vermeidung von Bewegung und Aktivität anhalten. Dies führt zu Muskelverspannungen und Überempfindlichkeit der Nackenstrukturen.
Knieschmerzen
Die Behandlung von Knieschmerzen erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise. Das Knie ist ein starkes Gelenk, gestützt von Muskeln und Bändern, die es stabilisieren. Um Knieschmerzen zu lindern und die Gesundheit des Gelenks zu erhalten, ist regelmäßige Bewegung und Muskelstärkung entscheidend. Dies beinhaltet körperliche Aktivität, Gewichtskontrolle, Schlafqualität und Stressmanagement.
Behandlung von Knieschmerzen
Knieschmerzen können vorne, hinten oder seitlich auftreten und sogar ins Bein ausstrahlen, oft in Verbindung mit Hüft- oder Rückenbeschwerden. Unsere Behandlung konzentriert sich darauf, Ihre individuelle Schmerzgeschichte zu verstehen und Ihre Lebensqualität wiederherzustellen. Wir überprüfen auch mögliche ernsthafte Gesundheitsprobleme, um die Ursache der Knieschmerzen sicher auszuschließen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Interessen und Aktivitäten ohne Schmerzen fortzusetzen.
Hüftschmerzen
Die Hüfte ist ein starkes und stabiles Kugelgelenk mit sehr leistungsstarken Muskeln, die es kontrollieren und unterstützen. Dies ermöglicht eine hohe Beweglichkeit sowie die Fähigkeit, große Kräfte zu erzeugen. Diese erstaunliche Kapazität sehen wir in Sportarten wie Ballett sowie in feldbasierten Sportarten wie Fußball, Netball und Leichtathletik. Die Gesundheit des Hüftgelenks und der umgebenden Strukturen wird durch regelmäßige Bewegung, die Stärkung der Hüftmuskulatur sowie die Pflege Ihrer allgemeinen körperlichen und psychischen Gesundheit aufrechterhalten.
Behandlung von Hüftschmerzen
Hüftschmerzen sind ein Begriff, der Schmerzen im Bereich des Gesäßes, außen an der Hüfte und/oder in der Leistengegend beschreibt. Manchmal strahlen sie in das Bein aus und sind oft mit Rückenschmerzen verbunden. Die großartige Nachricht ist, dass unsere Physiotherapeuten bei Optimal Motion viele effektive Behandlungsmethoden für Menschen mit Hüftschmerzen anbieten können.
Schulterschmerzen
Das Schultergelenk ist sehr besonders, da es das beweglichste und vielseitigste Gelenk im Körper ist und uns eine große Reichweite und Hebefähigkeit bietet. Es ist daher sehr abhängig von starken, effizienten und koordinierten Muskeln, die es kontrollieren. Einige dieser Muskeln setzen am Arm, am Schulterblatt, an der Rippenknochen und am Hals an und daher können Schulterbeschwerden den Arm, den Rumpf und den Nacken beeinträchtigen.
Behandlung von Schulterschmerzen
Es gibt starke Beweise dafür, dass die Physiotherapie effektiv ist als Erstbehandlung bei Schulterschmerzen, sobald ernsthafte Verletzungen wie Frakturen oder traumatische Sehnenrisse ausgeschlossen wurden. Wenn Sie im Laufe der Zeit Schulterschmerzen entwickelt haben, können wir Ihnen helfen, die Schlüsselfaktoren zu identifizieren, die damit zusammenhängen, und einen Plan erstellen, um Ihre volle Leistungsfähigkeit
wiederherzustellen.
Kiefergelenksschmerzen
Ihr Kiefergelenk, auch Temporomandibulargelenk (TMJ) genannt, spielt eine entscheidende Rolle in Essen, Sprechen und Emotionen. Eine gestörte Funktion, bekannt als Temporomandibuläre Dysfunktion (TMD), kann Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Wir bieten maßgeschneiderte TMD-Behandlungen, um die Schmerzen zu lindern und Ihre Mundgesundheit langfristig zu gewährleisten.
Behandlung von Kiefergelenksschmerzen
Unsere Therapie zielt darauf ab, die Ursachen von Kieferschmerzen zu identifizieren und Sie aktiv in den Heilungsprozess einzubeziehen. Wir möchten sicherstellen, dass Sie nicht nur Ihre Schmerzen bewältigen, sondern auch die Werkzeuge und das Wissen erhalten, um langfristig für Ihre Mundgesundheit zu sorgen.
Chronische Schmerzen
Chronische Schmerzen, die länger als 3 Monate andauern, beeinträchtigen das Leben erheblich. Sie können Rücken-, Nacken-, Kopf-, Kiefer-, Knie-, Hüft-, Fuß- und Sehnenschmerzen sowie Fibromyalgie umfassen. Chronische Schmerzen stören Schlaf, Stimmung, Konzentration und die Fähigkeit zur Alltagsbewältigung.
Behandlung von chronischen Schmerzen
Die Behandlung erfordert einen individualisierten Ansatz, der modifizierbare Faktoren berücksichtigt. Es ist wichtig, dass Betroffene aktiv die Kontrolle über ihren Schmerz übernehmen. Direkte Behandlungen wie Manipulation, Massage, Nadeln und Medikamente bieten oft nur kurzfristige Linderung und können langfristig hinderlich sein. Ganzheitliche Ansätze sind erforderlich, um chronische Schmerzen effektiv zu bewältigen.
Arthritis
Arthritis bezieht sich auf schmerzhafte Strukturveränderungen in Gelenken, meist in Hüfte, Knie, Wirbelsäule, Schulter und Knöchel. Osteoarthritis ist die häufigste Form und führt zu Schmerzen, Beeinträchtigungen und Arbeitsausfall. Entzündungen des Knochens unter dem Gelenkknorpel verursachen Schmerzen, Steifheit und Schwellungen. Unbehandelt beeinträchtigt Gelenkschmerz Aktivitäten, Schlaf, Wohlbefinden und Lebensqualität.
Behandlung von Arthritis
Die Arthritis-Behandlung durch Physiotherapie fokussiert auf den Menschen, seine Gesundheit und Ziele. Sie zielt darauf ab, die Lebensqualität und Gesundheit der Gelenke zu verbessern, indem modifizierbare Einflussfaktoren auf das Schmerzerleben angegangen werden.
Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
Bursitis, auch Schleimbeutelentzündung genannt, ist schmerzhaft und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Sie tritt aufgrund von Schleimbeutelentzündungen auf, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden können. Die betroffenen Bereiche umfassen Schulter, Ellenbogen, Knie, Hüfte und Ferse. Schleimbeutel sind flüssigkeitsgefüllte Säcke, die sich im Körper befinden und dazu dienen, einen gewissen Schutz und Schmierung zwischen Sehnen und knöchernen Punkten, an denen Muskeln ansetzen, bereitzustellen.
Behandlung von Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
Die Behandlung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Dies beinhaltet Übungen zur Stärkung und Dehnung der betroffenen Bereiche. Das Training sollte schrittweise erhöht werden, um weitere Belastungen zu vermeiden. Medikamente und Cortison-Injektionen können bei Bedarf die Symptome lindern. Risikofaktoren wie muskuläre Ungleichgewichte, Verletzungen und schlechtes Schuhwerk begünstigen die Bursitis-Entwicklung. Die Bursitis-Behandlung erfordert Geduld und Engagement, um die Lebensqualität wiederherzustellen und die Mobilität zu verbessern.
Ischiasschmerzen
Ischias verursacht Schmerzen im Bein aufgrund von Nervenentzündungen und Überempfindlichkeit. Diese Nerven, die aus dem unteren Rücken kommen und sich bis zum Gesäß und Unterschenkel erstrecken, werden sensibel und schmerzhaft. Dies führt zu Bewegungseinschränkungen und Muskelverspannungen. Ischias kann mit Bandscheibenvorfällen oder Kanalverengung zusammenhängen. Es kann entzündlich oder durch Nervenkompression verursacht sein. Bei anhaltendem Schmerz ist ärztliche Hilfe erforderlich.
Behandlung von Ischiasschmerzen
In den meisten Fällen beruhigen sich Ischias-Schmerzen innerhalb von 3 Monaten. Behandlungsoptionen umfassen entzündungshemmende Medikamente, Steroidinjektionen und sanfte Bewegungsübungen. Operation ist selten erforderlich und nur bei fortschreitendem Kraftverlust und Empfindlichkeitsstörungen im Bein oder Problemen beim Wasserlassen notwendig. Nach einer Operation wird eine Rehabilitationsphase empfohlen, um die Genesung und Aktivität wiederherzustellen.
Sehnenschmerzen
Sehnen verbinden Muskeln mit Knochen und sind entscheidend für die Gelenkbewegung. Trotz ihrer Stärke sind sie anfällig für Schmerzen durch Überlastung oder Schädigung. Sehnenschmerzen treten als Entzündungen, Degeneration oder Risse auf und können Schwellungen und Schmerzen verursachen.
Behandlung von Sehnenschmerzen
Der erste Schritt besteht darin, schwerwiegende Verletzungen wie Sehnenrisse auszuschließen. Es gibt starke Beweise dafür, dass die Physiotherapie eine wirksame Erstbehandlung für Sehnenschmerzen ist. Wenn Ihre Sehnenschmerzen im Laufe der Zeit aufgetreten sind, können wir Ihnen helfen, die damit zusammenhängenden Schlüsselfaktoren zu identifizieren. Gemeinsam erstellen wir einen Plan, um Sie wieder in volle Leistungsfähigkeit zu bringen.
Frakturen
Frakturen, Verletzungen der Knochenstruktur, beeinträchtigen das tägliche Leben erheblich. Neben den physischen Beschwerden lösen sie Ängste und Unsicherheiten aus. Die ganzheitliche Behandlung von Frakturen erfordert eine medizinische Versorgung sowie psychosoziale Unterstützung, um Patienten bei der Bewältigung emotionaler Herausforderungen zu helfen. Rehabilitation und Physiotherapie sind entscheidend, um die Mobilität und Funktionalität wiederherzustellen.
Behandlung von Frakturen
Physiotherapie ist essentiell für die Genesung nach einer Fraktur. Mit Schmerzmanagement, schrittweiser Beweglichkeitssteigerung, Muskelaufbau, funktionellem Training und Gangschulung fördert sie die Rückkehr zur normalen Bewegung und stärkt das Vertrauen des Patienten in seine Fähigkeiten. Prävention spielt eine Schlüsselrolle, da Patienten über Verletzungsprävention aufgeklärt werden. Die Physiotherapie ist unverzichtbar im Genesungsprozess nach einer Fraktur, da sie die Wiederherstellung der vollen Funktion unterstützt.
Achillessehnenruptur
Die Achillessehne, auch Ferse-Sehne genannt, ist die stärkste Sehne im menschlichen Körper und unerlässlich für Bewegung. Ein Achillessehnenriss, eine schmerzhafte Verletzung, tritt auf, wenn diese Sehne reißt oder beschädigt wird, oft von einem lauten Knall begleitet. Dies beeinträchtigt die Mobilität erheblich und erfordert dringende medizinische Hilfe.
Behandlung von Achillessehenrupturen
Die Behandlung einer Achillessehnenruptur erfordert eine gezielte Herangehensweise. Physiotherapie verbessert schrittweise die Beweglichkeit des Fußes und Knöchels. Muskelaufbau in Waden und Unterschenkel ist entscheidend für die Stabilität. Funktionelles Training integriert Alltagsaktivitäten zur Rückkehr zur Normalität. Lauf- und Gangtraining stärken das Vertrauen des Patienten in die Genesung. Prävention hilft, zukünftige Verletzungen zu vermeiden. Physiotherapie ist ein integraler Bestandteil des Genesungsprozesses nach Achillessehnenruptur, unterstützt die Wiederherstellung und die Rückkehr zur Normalfunktion.
Sprunggelenksverletzungen
Sprunggelenksverletzungen sind häufig und betreffen 10-30% aller Sportverletzungen, wobei laterale Knöchelverstauchungen die häufigste Form darstellen. Eine frühe Bewertung und gezielte Rehabilitation sind entscheidend, um eine sichere Rückkehr zum Sport zu gewährleisten und erneuten Verletzungen vorzubeugen. Vernachlässigte Rehabilitation oder zu schnelle Rückkehr zur Aktivität können zu chronischer Sprunggelenksinstabilität und vorzeitiger Arthrose führen.
Behandlung von Sprunggelenksverletzungen
Die Rehabilitation zielt darauf ab, vor der sportlichen Rückkehr die Gelenkbeweglichkeit, Muskelkraft, Stabilität und funktionelle Stärke wiederherzustellen. Ein physiotherapeutischer Ansatz ist hierbei von zentraler Bedeutung. Dies umfasst Schmerzmanagement zur schnelleren Genesung, die schrittweise Wiederherstellung der Beweglichkeit des Sprunggelenks, Muskelaufbau für Stabilität, funktionelles Training zur Vereinfachung der Rückkehr zur Normalbewegung, Gangschulung zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Gehfunktion und präventive Maßnahmen, um zukünftige Verletzungen zu vermeiden und das Sprunggelenk zu schützen.
Kreuzbandriss
Die Kreuzbänder, sowohl das vordere Kreuzband als auch das hintere Kreuzband, sind zwei der bedeutendsten Bänder im Knie. Sie verbinden das Schienbein (Tibia) und den Oberschenkelknochen (Femur) und spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Kniegelenks während verschiedener Bewegungen, wie zum Beispiel Landungen und Drehungen. Kreuzbandverletzungen treten häufig im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten auf.
Behandlung von Kreuzbandrissen
Es gibt wachsende Hinweise darauf, dass Übungsprogramme zur Stärkung der unteren Extremitäten, Agilität und Koordination das Risiko von Kreuzbandverletzungen reduzieren können. Prävention ist entscheidend. Bei Optimal Motion erstellen wir maßgeschneiderte Behandlungspläne, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Genesung und zur Rückkehr zu einem aktiven Leben.
Schlaganfall
Ein Schlaganfall, auch Hirnschlag genannt, ist ein akutes medizinisches Ereignis, das die Lebensqualität dramatisch beeinflusst. Es tritt auf, wenn die Gehirnblutversorgung durch ein blockiertes Gefäß oder Gehirnblutungen gestört wird. Schlaganfälle führen zu körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen und erfordern spezialisierte Behandlung. Die Auswirkungen variieren je nach Schwere und betroffenem Gehirnbereich.
Behandlung von Schlaganfällen
Die Schlaganfallrehabilitation mit Physiotherapie spielt eine Schlüsselrolle bei der Genesung. Sie konzentriert sich darauf, die Mobilität wiederherzustellen, die Muskulatur zu stärken und die Unabhängigkeit im Alltag zurückzugewinnen. Unser Ansatz basiert auf evidenzbasierten Methoden und individuellen Behandlungsplänen, um jedem Patienten die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Rehabilitationsübungen
Bewegung und rehabilitatives Training bieten zahlreiche Vorteile. Sie lindern Schmerzen, reduzieren Entzündungen, verbessern die Stimmung und verringern Ängste. Zudem fördern sie die Balance, verhindern Stürze, verbessern die Schlafqualität, wirken muskelentspannend und stärken das Immunsystem. Die Knochengesundheit wird gefördert, und das Risiko von Inkontinenz, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2- Diabetes und einigen Krebserkrankungen wird reduziert.
Herangehensweise:
Schmerzen können jedoch die sportliche Betätigung erheblich behindern und das tägliche Leben beeinträchtigen. Körperliche Inaktivität ist ein Hauptfaktor bei vielen chronischen Krankheiten und erhöht das Risiko von Schmerzproblemen wie Rückenschmerzen, Arthritis und chronischen Schmerzen. Daher sind Bewegung und körperliche Aktivität entscheidend für die Prävention und Behandlung von über 35 chronischen Krankheiten. Es ist wichtig, die Mythen über Bewegung und Schmerzen zu verstehen, um die gesundheitlichen Vorteile optimal nutzen zu können.
Deine Gesundheit, unser Ziel. Wir geben unser Bestes, damit du dich besser fühlst.
Unsere spezialisierten Therapeuten bieten Ihnen eine individuell angepasste Behandlung, um Ihre Bedürfnisse und Ziele zu erfüllen.

WIR SIND ERREICHBAR
+49 179 202 85 91